24.11.2020
Abschied von einem großen Mecklenburger
Ludwigslust-Parchims Landrat Stefan Sternberg würdigt das Lebenswerk des verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Harald Ringstorff: Einsatz für Zusammenhalt und Gemeinschaft setzt weiterhin Maßstäbe

Beliebt und geachtet – das war Harald Ringstorff. „Ein Landesvater im besten Sinne des Wortes“, sagt Landrat Stefan Sternberg, bewegt von der Nachricht über den Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns. Zehn Jahre, vom 1998 bis 2008, hatte Harald Ringstorff dieses Amt inne. „Zusammenhalt und Gemeinschaft in unserem Bundesland waren ihm stets wichtig, daran hat Harald Ringstorff mit mecklenburgischer Ruhe, mit Mut und Entschlossenheit gearbeitet“, so Landrat Sternberg. „Sein Einsatz und seine Haltung wirken bis heute nach, davon können wir als nachfolgende Generationen viel lernen. Auch von seiner Verbundenheit mit seiner Heimat. Zum Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte der gebürtige Wittenburger immer eine besondere Verbindung. Die Jahre nach dem Rückzug aus der Politik verlebte er in der Gemeinde Blankenberg im Amt Sternberger Seenlandschaft, Freundschaften bestanden fort, nicht zuletzt die Skat-Runden in Parchim. Und wenn Harald Ringstorff Plattdeutsch sprach, dann war das niemals Attitüde. Sondern auch das spielgelte seine tiefe Verwurzelung und auch seine Verbundenheit mit den Menschen hier wider. Auch dafür wurde er geliebt“, sagt Landrat Sternberg. „So wird ein jeder hierzulande Harald Ringstorff in Erinnerung behalten. Als eine herausragende Persönlichkeit mit einem außerordentlichen Lebenswerk. Unser Mitgefühlt gilt Harald Ringstorffs Angehörigen.“