Fachdienst Metropolregion, Innovation und Projekte
Der Fachdienst 64 setzt sich in seinem Selbstverständnis und seinem Fokus ganz für die Innen- und Außenwirkung des Landkreises ein. Dabei spielen in vielzähligen regionalen und überregionalen Förderprogrammen und Projekten insbesondere die Themen Innovation im ländlichen Raum, nachhaltige Tourismusförderung, aber auch gesellschaftlicher Zusammenhalt eine wesentliche Rolle.
Gemeinsam mit den AkteurInnen des Landkreises und der Region, in Kooperation mit anderen Fachdiensten des Hauses und in Abstimmung mit anderen Verwaltungen und der Politik, übernimmt der Fachdienst 64 eine wesentliche Rolle in der Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Entwicklung unseres Landkreises unter Maßgabe des KEK2030.
DeveLUP - Startup- und Gründungszentrum
Mit der erfolgreichen Eröffnung am 20. September 2022 ist der Startschuss für ein einzigartiges und innovatives Konzept im ländlichen Raum gefallen.
Es wurden leider keine Medien gefunden.
Eingebettet in einen Campus für generationsübergreifendes Wohnen, namensgebender Teil jenes Gebäudes, in dem auch die Kreisvolkshochschule, die Wirtschaftsförderung SWM und der Fachdienst 64 untergebracht sind, bietet das Zukunftszentrum innovativen Unternehmen, Gründungswilligen sowie kreativen Köpfen nicht nur Platz, gemeinhin “Co-Working”, sondern auch ein riesige und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten.
Lesen Sie mehr auf unserer DeveLUP- Website.
Hier geht's rund! Networking, Speaker, Events – all das passiert in den Veranstaltungsräumen des DeveLUP. Wann? – siehst Du hier!
Ansprechpartner
Welcome-Center
Herzlich willkommen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Das Welcome Center versteht sich als Beratungs- und Informationsstelle für zugezogene Fachkräfte und unterstützt ansässige Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Mitarbeiter:innen. Wir bieten eine kostenfreie Beratung rund um das Thema Leben und Arbeiten in LUP. Wir vermitteln Kontakte zu relevanten Partnern vor Ort sowie in der Verwaltung und bieten umfassende Informationen zu allen Themen, die das Ankommen im Landkreis erleichtern.
Gefördert durch:
Arbeiten im Landkreis
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim gehört zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders stark vertreten sind die Ernährungswirtschaft und Logistikbranche. In den Gewerbegebieten finden sich viele namhafte Unternehmen. Aber auch vor Ort in den Kommunen haben sich viele lokale Unternehmen angesiedelt, die stets Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften haben. Ebenso bietet auch der Bereich Verwaltung viele berufliche Perspektiven.
Stellenausschreibungen in der Kreisverwaltung
Ausbildung in der Kreisverwaltung
Lupomat - Ausbildungs- und Praktikumsplätze
Jobpost - das Jobportal für Westmecklenburg
Weitere Jobbörsen für Westmecklenburg
Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern
Familie
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist im Landkreis sehr gut möglich. Das Welcome Center untersützt bei der Suche nach einer passenden Kinderbetreuung, Schule oder Pflegeeinrichtung.
Leben und Wohnen
Leben in der Natur sowie gute Verkehrsanbindungen und günstige Mieten bzw. erschwinglicher Wohnraum zeichnen das Wohnen im Landkreis aus. Obwohl der Landkreis der zweitgrößte der Bunderepublik ist, haben die Bürgerinnen und Bürger dank der elf Bürgerbüros einen kurzen Weg bei Behördengängen.
Freizeit und Erholung
Es ist immer was los – die Region zeichnet sich durch ihre vielen Freizeit- und Kulturangebote aus. Zudem wird in den Kommunen ein aktives Miteinander gelebt. Viele Vereine vor Ort sorgen dafür, dass es auch auf dem Dorf niemals langweilig wird.
Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
UNESCO-Biosphärenresverat Schaalsee
UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V
Volkshochschule
Mobilität
Mit dem Rufbussystem ist der Landkreis im Öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum Vorbild. Aber auch durch die guten Anbindungen zu den Oberzentren und Metropolen kann die Region punkten. Azubis haben mit dem AzubiTicket MV stets gute Fahrt.
Tourismus
Der Landkreis wirkt an überregionalen Kooperationsprojekten (wie z.B. dem Elberadwanderweg) mit und beteiligt sich an gemeinsamen Kampagnen des Tourismusverbandes zu den Themen „Natur Erlebnis“, „Kultur Genuss“ und „Funsport“. Die Maßnahmen sollen die Service- und Erlebnisqualität bei einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Belangen stärken.
Die in einem gemeinsamen Prozess erarbeiteten Leitziele und Schlüsselprojekte der Tourismusstrategie (Profilierungsziele, Qualitätsziele und Wertschöpfungsziele) werden auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Partnern Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Stadtmarketinggesellschaft Schwerin mbH und dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin in den kommenden Jahren konsequent umgesetzt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, den Umsetzungsprozess der Tourismusstrategie bis März 2025 aktiv zu steuern und zu koordinieren.
Bei der Umsetzung von Schlüsselprojekten aus der gemeinsamen Tourismusstrategie geht es darum, mögliche Ansätze im Rahmen des Leaderprozesses als gemeinsame Kooperationsprojekte zu platzieren und in der neuen Förderperiode bis 2027 umzusetzen bzw. alternative Fördermittel zu akquirieren.
Die Förderung des Tourismus mit seinen Tourismusschwerpunkten und -entwicklungsräumen sowie landschaftsbezogenen Erholungsformen ist die Grundlage dafür, den Landkreis als hochwertigen Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort weiter zu profilieren und die regionale Wertschöpfung zu stärken.
Das Team des Tourismusverbandes Mecklenburg-Schwerin e. V. lädt Sie dazu ein, einen Blick auf die Netzwerkarbeit und die Ergebnisse des letzten Jahres 2023 zu werfen:
Jahresbericht 2023 Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Ansprechpartner
Metropolregion Hamburg
In der Metropolregion Hamburg arbeiten Wirtschaft und Sozialpartner gemeinsam mit den Gebietskörperschaften daran, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region voranzutreiben. Ziel der engen Kooperation ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Metropolregion und die Stärkung der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Als Gesellschafter der Hamburg Marketing GmbH nutzt der Landkreis Ludwigslusr-Parchim professionelle Instrumente, um gemeinsam mit der Freien und Hansestadt und der Metropolregion Hamburg die Wahrnehmung des Landkreises als geeignetem Wohn-, Erholungs- und Wirtschaftsstandort zu erhöhen.
Die Mitgliedschaft im Verein Naherholung im Umland Hamburg dient dem Erhalt und der Weiterentwicklung von Möglichkeiten und Angeboten für Tagestouristen und Kurzurlauber.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist seit 2012 Mitglied der Metropolregion Hamburg. War zunächst nur das Gebiet des Altkreises Ludwigslust Teil der Metropolregion, gehört mit Wirkung zum 1.März 2017 nunmehr der ganze Landkreis dazu.
Die Metropolregion Hamburg gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Hier leben und arbeiten mehr als fünf Millionen Menschen im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa.
Die Metropolregion Hamburg umfasst nach der Erweiterung von 2017 neben der Freien und Hansestadt Hamburg 20 (Land)Kreise bzw. kreisfreie Städte (neu auch die Landeshauptstadt Schwerin) in den Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die vier genannten Bundesländer sind ebenfalls Träger der Kooperation. 12 Gründungsmitglieder der Initiative pro Metropolregion (Kammern und Sozialpartner) sind als Vertreter der Wirtschaft in die Kooperation eingetreten.
Die Gremien der Metropolregion Hamburg sind der Regionsrat (16 Mitglieder) als oberes Beschlussgremium, der koordinierende und steuernde Lenkungsausschuss (18 Mitglieder) und die vom Lenkungsausschuss eingesetzten Facharbeitsgruppen zu den Themenfeldern Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Siedlungsentwicklung, Naturhaushalt, Verkehr, Klimaschutz und Energie, sowie Geodaten. Dem Regionsrat beigeordnet sind je ein Beirat der Kommunen und der Unternehmen. Nur bei Bedarf tritt eine Versammlung aller 36 Träger zusammen.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist auch Mitgesellschafter der Hamburg Marketing GmbH. Sie vermarktet die Metropolregion unter der Marke Hamburg auch international.
Facharbeitsgruppen
Die Facharbeitsgruppen unterstützen den Lenkungsausschuss der Metropolregion Hamburg bei seinen Aufgaben und sorgen mit der Erörterung aktueller und strategischer Themen und der Initiierung von Projekten für eine Bereicherung der Kooperation. Unter dem Dach der Metropolregion Hamburg arbeiten acht Facharbeitsgruppen.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist in diesen Facharbeitsgruppen mit folgenden Personen vertreten:
Bildung
Ansprechpartner:
Geodaten
Ansprechpartner:
Klimaschutz und Energie
Naturhaushalt
Ansprechpartner:
Siedlungsentwicklung
Ansprechpartner:
Tourismus
Ansprechpartnerin:
Verkehr
Ansprechpartner:
Wirtschaft
Ansprechpartnerin:
Medieninformationen:
Die Metropolregion wächst
Leitprojekt “Demographie und Daseinsvorsorge“
externe Links:
Umlandscout
Europäische Metropolregionen in Deutschland
Endgültige Ergebnisse des Zensus vom 09.05.2011 zur Metropolregion Hamburg
Biosphäre.Regional-Nachhaltig
Beim Leitprojekt „Bio.re-na – Nachhaltige Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe- Schaalsee“ hat der Landkreis die Trägerschaft für das Dachprojekt („Projekt- und Wissensmanagement“) sowie das Teilprojekt Land- und Ernährungswirtschaft übernommen. In diesem, zunächst auf 3 Jahre angelegten, Projekt (Juni 2021 bis Juni 2024) sollen gemeinsam mit Partnern beider Biosphärenregionen bundesländerübergreifende Maßnahmen und Impulse zur Verbesserung der kommunalen Nachhaltigkeitsausrichtung, zur touristischen Angebotsqualität und Mobilität sowie zur Verbesserung der regionalen Versorgungsstrukturen erarbeitet werden.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Ansprechpartner
-
Marie Carnein
Metropolregion, Innovation und Projekte
Innovationsmanagerin
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Projekt Wir! - Wandel durch Innovation in der Region
2017 hat das Bundesforschungsministerium „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ als erste Pilotlinie des Programms "Innovation und Strukturwandel" gestartet. Sie gibt den Anstoß für neue regionale Bündnisse und einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel in strukturschwachen Regionen Deutschlands. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim beteiligt sich am Projekt „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ und befindet sich aktuell in der Umsetzungsphase.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Partner des Bündnisses sind:
- die Heinrich-Böll-Stiftung,
- Neuland 21 e.V.,
- CoWorkland eG,
- WiföG SüdWestMecklenburg,
- WiföG Herzogtum Lauenburg (WFL),
- Leuphana Universität Lüneburg und
- Prototyping Future.
Ansprechpartner
Das Kreisentwicklungskonzept - KEK 2030
Das Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde am 12. Oktober 2017 im Kreistag einstimmig beschlossen. Das KEK beinhaltet die Eckpfeiler für die strategische Ausrichtung der Kreisentwicklung und wurde von Politik, Bürgern und der Kreisverwaltung im Dialog entwickelt.
Die Ziele des KEK sind als Ist-Zustand für das Jahr 2030 formuliert. Dieser beschreibt, welche Situation für die Kreisentwicklung bis zum Jahr 2030 im Sinne des Wohls der Bürger wünschenswert ist. Somit zeichnet das KEK ein Zukunftsbild für den Kreis Ludwigslust-Parchim im Jahr 2030.
Das KEK ist ein dynamischer Handlungsrahmen, der kontinuierlich weiterentwickelt und wenn erforderlich, an den aktuellen Bedarf angepasst wird.
Das KEK ist in drei Handlungsfeldern strukturiert: STARKER WIRTSCHAFTSSTANDORT, NACHHALTIGER LEBENSRAUM und LEBENSWERTE ORTE.
Außerdem gibt es QUERSCHNITTSTHEMEN, die bei der Umsetzung in allen Handlungsfeldern mitgedacht werden sollen.
In den Handlungsfeldern finden sich strategische Ziele, die wiederum in Teilziele unterteilt sind. Aus den Teilzielen leiten sich Handlungsansätze ab, welche auf den folgenden Seiten um Projektbeispiele und -ideen ergänzt werden.
Alle Informationen zum KEK-Prozess sowie die Ergebnisse aus den Veranstaltungen sind im Portal aktuell dokumentiert und für jeden verfügbar hinterlegt.
Kreisentwicklungskonzept Ludwigslust-Parchim 2030 in der beschlossenen Fassung vom 12. Oktober 2017 (gesamtes Dokument zum Download)
Digitalisierungslotsin | Digitales MV
Im Rahmen des Projekts Digitales MV unterstützt die Digitalisierungslotsin des Landkreises Unternehmen, Organisationen und Bürger:innen bei individuellen Fragestellungen rund um das Thema Digitalisierung.
Kostenfrei und ohne bürokratischen Antrag hilft die Lotsin bei der Standortbestimmung, gibt Orientierung für den weiteren Weg und hilft einen Fahrplan zu erstellen, der zu Ihnen passt. Bei Bedarf vermittelt sie Kontakte und Unterstützung für den nächsten Schritt.
Was „mehr Digitalisierung“ genau bedeutet, variiert von Fall zu Fall. Beispiele können sein: Anschaffung von Hardware, um Grundlagen zu schaffen; Einsatz von geeigneter Software für verbesserte Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit; Einführung von papierlosen Geschäftsprozessen für schnellere und günstigere Abläufe; Verbesserung und Personalisierung der Berührungspunkte zwischen dem Unternehmen und seinen Kund:innen; digitale Geschäftsmodellentwicklung um flexibel zu bleiben im Angesicht von Wettbewerb und Krisen; sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von KI (insbesondere Large Language Models) im Unternehmen sowie Sensibilisierung und Kompetenzaufbau für Ihre Mitarbeiter:innen.
Das Projekt „Digitales MV“ ist co-finanziert durch die Europäische Union und wird geleitet durch die Stabsstelle Digitaler Wandel im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern.
Gerne kommt die Digitalisierungslotsin auch in Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation im ganzen Landkreis.
Ansprechpartner
-
Angelika Först
Fachdienst Metropolregion, Innovation & Projekte
Digitalisierungslotsin im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust