Vorlesen
Inhalt

Datum: 09.09.2021

Günstiger und klimafreundlicher nach Hamburg

HVV-Nahverkehrs-Ticket für Bahn-Pendler kommt zum 1. Januar 2022

Ab 1. Januar kommenden Jahres können Bahnpendler mit Jahres-, Monats- oder Wochenkarten auch aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einem ermäßigten Preis ihre Zeitkarten für ihre Anschlussfahrt im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erwerben. Voraussetzung ist, dass sie eine Eisenbahn-Zeitkarte aus dieser Region nach Hamburg auf den Strecken Schwerin-Hamburg, Ludwigslust-Hamburg oder Parchim-Ludwigslust-Hamburg besitzen. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Land Mecklenburg-Vorpommern in dieser Woche mit dem HVV geschlossen.

Parktisch heißt das: Wer mit der Bahn zum Beispiel aus Boizenburg oder Hagenow Richtung Hamburg pendelt und eine Monats- oder Jahreskarte bei der DB und zusätzlich beim HVV hat, weil er in Hamburg noch Busse, U- oder S-Bahnen des HVV nutzt, zahlt ab 1. Januar beim HVV-Ticket nur noch 35 Prozent, die anderen 65 Prozent trägt das Land M-V, wenn das Fahrkartenabo bei der DB fortbesteht.

„Im Sinne der vielen Menschen, die auch aus unserem Landkreis täglich mit der Bahn zur Arbeit nach Hamburg oder Umgebung fahren, begrüße ich das Verhandlungsergebnis“, sagt Landrat Stefan Sternberg. „Es ist ganz klar eine Verbesserung der bisherigen Konditionen. Und das neue Angebot trägt auch dazu bei, das ÖPNV-Angebot insgesamt interessanter zu machen. Je besser Verbindungen und Preise sind, desto attraktiver wird der klimafreundliche Umstieg vom Auto auf die Bahn.“

Das Angebot des sogenannten Übergangstarifs gilt für Inhaber von Zeitkarten von allen Bahnhöfen im Landkreis Ludwigslust-Parchim und in der Landeshauptstadt Schwerin, in denen der RE1 Hamburg-Schwerin und der RB 14 Hagenow-Parchim halten und deren Zielbahnhof im HVV-Tarifbereich Hamburg AB oder Ring B liegt. Auch wer mit einer Zeitkarte die Fernverkehrszüge – IC, ICE, EC – auf diesen Strecken nutzt, kann die HVV-Zusatzkarte vergünstigt dazu kaufen.

Nach Landesschätzungen pendeln täglich etwa 800 Bahnkunden aus Westmecklenburg mit der Bahn in den Großraum Hamburg. Die Landesregierung M-V bezuschusst diese Zusatzkarte zur Stärkung Mecklenburg-Vorpommerns in der Metropolregion Hamburg. Je nach tatsächlicher Nachfrage geht das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern von einer Viertel- bis zu einer halben Million Euro jährlichem Zuschussbedarf aus.

Die ermäßigten HVV-Zeitkarten werden ab 1. Januar 2022 über die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, deren Abo-Center sowie in ihren Reisezentren in M-V angeboten.

Die neue vergünstige Zusatzkarte für den HVV ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen mit dem HVV auf Initiative der Landesregierung M-V hin und im Auftrag des Schweriner Landtags. In einem zweiten Schritt soll möglichst schnell im Jahre 2022 eine Ein-Ticket-Lösung angeboten werden, so dass der Kunde beide Fahrberechtigungen gleich in einem Ticket kaufen kann. Eine vergleichbare Zusatzkarte ist für den südlichen Teil von M-V für diejenigen geplant, die in den Großraum Berlin-Brandenburg pendeln.